Erfahrungsfeld Theater

am Institut für Jugendarbeit in Gauting

Theaterpädagogik bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Theater und Pädagogik – zwischen Kunst und Vermittlung. Genau hier liegt ihr besonderer Wert für Lehrkräfte und pädagogisch Tätige: Sie schafft Räume, in denen Menschen über darstellendes Spiel nicht nur Ausdruck, sondern auch Begegnung erleben.

 

In der theaterpädagogischen Arbeit geht es nicht in erster Linie um das Theaterspiel auf der Bühne, sondern um die Gestaltung von Lern- und Erfahrungsprozessen. Lehrkräfte, Sozialpädagog:innen und Erzieher:innen lernen, Gruppen anzuleiten, künstlerische Prozesse zu gestalten und soziale wie kommunikative Kompetenzen zu fördern. Theater wird dabei zum Erfahrungsfeld, in dem Empathie, Ausdruckskraft und Kreativität wachsen.

 

Theaterpädagog:innen schaffen Zugänge zum Theater und gestalten theatrale Kunst gemeinsam mit den Menschen, mit denen sie arbeiten – unabhängig von Alter, Geschlecht, Fähigkeiten oder sozialem Hintergrund. Sie begleiten Gruppen durch kreative Forschungsprozesse, die meist in einer Aufführung münden, aber ihren eigentlichen Wert im gemeinsamen Erleben und Reflektieren entfalten.

 

Erfahrungsfeld Theater vermittelt dafür praxisnahe Kompetenzen: Grundlagen von Schauspiel, Bühnenpräsenz, Inszenierung und theaterpädagogischer Vermittlung werden mit Methoden der Körperarbeit und Improvisation verbunden. Ziel ist nicht die Ausbildung zur Schauspieler:in, sondern die Entwicklung einer ganzheitlichen, künstlerisch-pädagogischen Haltung.

 

Gerade im Bildungs- und Sozialbereich bietet Theaterpädagogik neue Wege, Unterricht, Gruppenarbeit oder Projektarbeit lebendig und erfahrungsorientiert zu gestalten. Lehrkräfte und Pädagog:innen werden befähigt, theatrale Mittel als kreative Lernmethoden einzusetzen – für Kommunikation, Teamarbeit, Ausdruck und Selbstwirksamkeit.

 

Kurz gesagt: Theaterpädagogik schärft nicht nur das Bewusstsein für Kunst, sondern auch für Menschen. Sie hilft Lehrenden und Begleitenden, Lernräume zu schaffen, in denen Spiel und Bildung einander begegnen.

 

Marion Beyer und Hermann J. Vief

Ausbildungsleitung Theaterpädagogik – Institut Gauting

Informationen zum Ausbildungsgang