Workshops
…und Fortbildungen für Jugendliche und Erwachsene
perscenario bietet Workshops zu den unterschiedlichsten Themen an. Unten aufgeführt finden Sie die aktuell geplanten Themen und Termine.
Mögliche Workshop-Themen, für die sie uns buchen können, finden sie ebenfalls nachstehend. Sollte ihr Thema nicht darunter sein, richten Sie bitte einfach eine Anfrage an uns und wir entwickeln ein entsprechendes Konzept speziell für Sie.
Unsere kommenden Seminare und Workshops:
26. – 28. November 2021 I Fr 19 Uhr – So 12 Uhr
„Workshop – Schauspieltraining“
– Info und Anmeldung – Waldbühne Heldritt
21. – 23. Januar 2022 I Fr 19 Uhr – S0 13 Uhr
„theater(E)motion“– Regiekurs für Jugend-Spielleiter Teil II
– Info und Anmeldung – Verband Bayerischer Amateurtheater
11. – 13. Februar 2022 I Fr 18 Uhr – So 13 Uhr
„Ein Biss(ch)en Boal“ – Einführung in das Theater nach Augusto Boal
– Info und Anmeldung – Institut für Jugendarbeit
18. – 20. März 2022 I Fr 19 Uhr – S0 13 Uhr
Mach doch (k)eine Szene“- Grundlagen der Theaterregie
– Info und Anmeldung – Verband Bayerischer Amateurtheater“-
13. – 15. Mai 2022 I Fr 18 Uhr – So 13 Uhr
„Workshop – Tragikomödie“
– Info und Anmeldung – Verband Bayerischer Amateurtheater
20. – 22. Mai 2022 I Fr 18 Uhr – So 13 Uhr
„Method Acting“ – Die Schauspiel-Methode nach Lee Strasberg
– Info und Anmeldung – Institut für Jugendarbeit
18. – 20. November 2022 I Fr 18 Uhr – So 13 Uhr
„MÖRDERisches KRIMIwochenende“ – Mit dem Improvisationskrimi „Mord am Meer“
– Info und Anmeldung – Institut für Jugendarbeit
Und näheres zu unseren Ausbildungen über mehrere Wochenenden unter Rubrik:
ANGEBOT/AUSBILDUNG
Nähere Info unter: info@erfahrungsfeld-theater.de
Workshop-Angebote durch das perscenario – Team
- Theater-Tatort – Kriminalimprovisationen mit verschiedenen Live-Krimis
- Wie aufregend…?!, „Effekte“, „Wirkung“ und „Spannung“ auf der Bühne, mit verschiedenen Live-Krimis
- Method Acting® mit Rollencoaching
- Einführung Spiel- und Theaterpädagogik
- Theorie der Theaterpädagogik
- Methoden der Theaterpädagogik
- Körpersprache und Bewegung
- Boal-Theater der Unterdrückten
- Theater im öffentlichen Raum (Museumstheater)
- Schauspieltraining
- Szenenarbeit mit Zeit, Raum, und Requisit
Spezielle Workshops
Marion Beyer
- Einführung Spiel- und Theaterpädagogik
- Theorie der Theaterpädagogik
- Methoden der Theaterpädagogik
- Körpersprache und Bewegung
- Boal-Theater der Unterdrückten
- Theater im öffentlichen Raum (Museumstheater)
- Schauspieltraining
- Szenenarbeit mit Zeit, Raum, und Requisit
- Brecht
- Shakespeare
- Stanislawski / Strasberg
- Method Acting
- Chorisches Spiel
- Seniorentheater
Hermann J. Vief
- Einführung Spiel- und Theaterpädagogik
- Theorie der Theaterpädagogik
- Methoden der Theaterpädagogik
- Körpersprache und Bewegung
- Boal-Theater der Unterdrückten
- Theater im öffentlichen Raum (Museumstheater)
- Schauspieltraining
- Szenenarbeit mit Zeit, Raum, und Requisit
- Dramapädagogik
- Improvisation
- Theatersport / Impro-Show
- Mundarttheater (Bayerisches Mundarttheater)
- Präsenz auf der Bühne
- Kompetenznachweis Kultur